Neues Layout
Mit der MultiDX! 320 und 340 haben wir unseren Flachbettbelichter weiterentwickelt und mit der neusten Technik ausgestattet. Der neue Aufbau erlaubt es, die MultiDX! 320 mit der doppelten Anzahl Laser zu bestücken.
- Einfachstes Material-Handling
- Kundenspezifische Maschinenkonfigurationen
- Siebrahmenformate bis 1500 x 1450 mm
- Materialstärken bis 70mm
- Dynamischer Autofokus optional
- Duale Auflösung von 2400 bis 10’160dpi
- Umstellung der Laserquelle durch einfachen Knopfdruck
- Geringste Wartungskosten
- Weltweit einziges “All in One” System
Höchste Produktivität
Mit der bewährten Flachbettkonstruktion können nahezu alle starren und flexiblen Druckformen in höchster Qualität mit einer Auflösung von bis zu 10`160 dpi bebildert werden. Dank der doppelten Laserbestückung lässt sich die Produktivität um 100% steigern.
Konstante Belichtungsqualität
Die Laser werden vor jeder Belichtung über einen Lasersensor geprüft und bei Bedarf nachjustiert. So kann eine absolut gleichbleibende Belichtungsqualität sichergestellt werden. Mit dem dynamischen Autofocus prüft ein Sensor vor jeder Belichtung allfällige Unebenheiten im Plattenmaterial, kalibriert die Optik entsprechend und gleicht so alle Unebenheiten aus.
Hoher Komfort bei geringem Energieverbrauch
Mit der überbreiten Steuerung ist die Anlage noch bedienerfreundlicher und einfacher zu überwachen. Und last but not least: Der durchschnittliche Energieverbrauch beträgt heute weniger als 1 kWh.
Einzigartige Hybridtechnologie
In verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Etikettenindustrie kommen heute vermehrt verschiedene Druckprozesse mit unterschiedlichen Druckformen zur Anwendung. Zur Belichtung wären deshalb mindestens zwei CtP-Anlagen nötig. Die Hybridtechnologie der MultiDX! erlaubt den Einbau von zwei Lasertechnologien mit unterschiedlichen Wellenlängen (z.B. 405 nm UV und 940 nm IR), sodass sich alle Druckformen in einer Anlage belichten lassen. So können in der gleichen Druckmaschine (von Gallus, Mark Andy, Nilpeter und anderen) neben Offset- auch Flexo-, Buchdruck- und Siebdruckwerke installiert werden. Die Umstellung von einer Wellenlänge zur anderen erfolgt voll automatisiert. Einfacher geht`s nicht!
Etikettendruck
Die Hybridversion der MultiDX! erlaubt das Belichten von Flexo-, Buchdruck- und Offsetplatten sowie Flachschablonen und Rotationssiebe (Gallus,Tecno Screen ® von Kocher + Beck und Stork RotaPlate®) in einer Anlage. Mit der Dual Resolution Optic mit 2540 und 5080 dpi wird auch Full HD im Flexodruck abgedeckt.
Prägedruck mit Magnesium- und Kupferklischees
Prägeklischees in Magnesium oder Kupfer können in allen geforderten Materialstärken auf der MultiDX! mit UV-Lasern (Ätzeresist) in höchster Präzision belichtet werden.
Siebdruck flach und rotativ
Flache oder runde Siebdruckschablonen lassen sich mit UV-Lasern einfach und in höchster Präzsion belichten. Verarbeitet werden alle bekannten Gewebearten aus Stahl oder Polyester. Für passgenaue Belichtungen können alle gängigen Registersysteme für die Druckmaschine integriert werden. Die Anlage stellt jederzeit genügend Energie zur Verfügung, damit auch Dickschichten durchgehärtet werden und problemloses Drucken garantieren.
Hohlkörper auf Tuben, Dosen und Becher
Für alle Druckverfahren, die im Hohlkörperdruck zum Einsatz kommen, lassen sich verschiedenste Druckformen herstellen: wasserlose Offsetdruckplatten, Buchdruck- oder Flexoplatten sowie Siebdruckschablonen, rund oder flach.
Tampondruck
Tampondruck-Klischees in Stahl oder Polymer können in allen geforderten Materialstärken auf den MultiDX! Anlagen entweder mit UV- (Ätzresist) oder Infrarot-Lasern (Polymer) in höchster Präzision belichtet bzw. ablatiert werden.
Industrieller Druck
Für die MultiDX! 320 und 340 sind Optiken mit einer Auflösung bis zu 10`160 dpi erhältlich, auf Wunsch sogar in dualer Auflösung. Siebdruckschablonen oder Flexodruckplatten mit Linien bis zu 20 Mikron können problemlos hergestellt werden.
Meilenstein in der Bebilderungstechnologie
Als erster Hersteller bietet Lüscher ein Belichtungssystem an, welches den Einsatz von unterschiedlichen Lasersystemen in einer Maschine erlaubt. Ob thermisch vernetzende Polymere, Polymere mit Ablationsschichten (LAMS), UV-fotosensitive Emulsionen oder UV-vernetzende Polymere: MultiDX! wird mit fasergekoppelten Laserdioden im benötigten Wellenlängenbereich (nm) bestückt. Die verbaute Anzahl der Laserdioden richtet sich nach der gewünschten Belichtungsleistung des Kunden. Ein Aufrüsten vor Ort zur Steigerung der Ausgabeleistung ist jederzeit möglich.
Universelle Direktbebilderung
Druckformen mit Stahl-, Aluminium- oder Polyesterträgern können in beliebigen Grössen, Formen und Materialstärken belichtet werden. Die verwendete Druckform bleibt während der Belichtung immer statisch und Balancierungsprobleme bei unterschiedlichen Grössen oder Materialstärken, wie sie beispielsweise bei Aussentrommelbelichter auftreten, können somit bei der MultiDX! gar nicht entstehen.
Individuelle Registersysteme
Dank der Flachbettkonstruktion können kundenspezifische Register- oder Aufnahmesysteme äusserst einfach eingebaut werden. Diese gewährleisten eine absolute Positionsgenauigkeit des Druckbildes auf der Druckform. Dadurch werden die Rüstzeiten in der Druckanlage massiv reduziert, erhebliche Material- und Kosteneinsparungen sind die positive Folge davon.
MultiDX! Produktbroschüre
Technische Daten*
*alle anderen Technischen Daten entnehmen Sie bitte der Produktbroschüre
|