Der Transferdruck ist ein Verfahren, bei dem ein Druckmotiv von einem Trägermaterial auf ein anderes übertragen wird. Dieser Prozess wird häufig genutzt, um farbintensive und detailreiche Designs auf Textilien, Keramik, Kunststoff, Metall oder Holz zu bringen. Beim Transferdruck wird das Motiv auf eine spezielle Transferfolie gedruckt, die dann unter Anwendung von Wärme und Druck auf das Endprodukt übertragen wird.
Das Verfahren eignet sich besonders gut für kleine Auflagen und individuelle Designs, da es eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung bietet. Transferdruck ist weit verbreitet in der Textilindustrie, etwa für das Bedrucken von T-Shirts, Taschen und Sportbekleidung, aber auch für Werbeartikel und personalisierte Produkte.
Die qualitativ besten Transfers werden auch heute noch im Siebdruckverfahren hergestellt. Für diesen Bereich bieten wir mit den Screen! Cube und JetScreen! CS Systemen massgeschneiderte Maschinen an, die speziell für die Herstellung von Siebdruckschablonen für den Transferdruck entwickelt wurden. Diese ermöglichen den Druck von Transferbögen in höchster Qualität, um selbst anspruchsvollste Anforderungen zu erfüllen.