Der Tampondruck ist ein flexibles und präzises Druckverfahren, das besonders für das Bedrucken von unregelmässigen oder dreidimensionalen Oberflächen geeignet ist. Bei diesem Verfahren wird die Druckfarbe mit einem weichen Silikonstempel, dem sogenannten Tampon, von einer Druckplatte auf das zu bedruckende Objekt übertragen. Der Tampon passt sich dabei der Form des Objekts an und sorgt so für einen gleichmässigen Druck.
Tampondruck wird häufig auf Produkten eingesetzt, die eine komplexe Geometrie oder eine unebene Oberfläche aufweisen, wie zum Beispiel Kugelschreiber, Tassen, Elektronikgeräte, Spielzeug oder medizinische Instrumente. Das Verfahren ermöglicht einen präzisen Farbauftrag auf Materialien wie Kunststoff, Metall, Glas und viele mehr.
Ein grosser Vorteil des Tampondrucks ist seine Vielseitigkeit: Mit ihm können feine Details, kleine Schriftzüge und mehrfarbige Designs auf unterschiedlichsten Oberflächen realisiert werden. Zudem ist der Tampondruck besonders schnell und kostengünstig, was ihn zu einer beliebten Wahl für die Massenproduktion macht.
Unsere Flachbettbelichter ermöglichen die hochpräzise und effiziente Bebilderung aller gängigen Druckformen für den Tampondruck. Unabhängig davon, ob es sich um Photopolymerplatten, Direktgravurplatten wie die Flint DLE oder Stahlklischees handelt – unsere Technologie gewährleistet perfekte Ergebnisse und höchste Qualität.