Siebdruck rotativ ist eine spezialisierte Drucktechnik, die besonders für den Druck auf kontinuierlich laufende Materialien wie Rollenware geeignet ist. Dabei wird das Sieb auf zylindrische, rotierende Druckwalzen montiert, die das Druckbild präzise auf das Material übertragen. Diese Methode ermöglicht es, grosse Mengen an Druckerzeugnissen effizient und mit hoher Geschwindigkeit zu produzieren. Siebdruck rotativ kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, von der Etikettenproduktion bis hin zu Verpackungen und technischen Anwendungen.
Für die exakte Übertragung des Druckbilds auf das Material mit den Rotationssieben Screeny® von Gallus, TecScreen® von Kocher+Beck oder RotaPlate® von Stork, werden die notwendigen Registersysteme von uns fachgerecht eingebaut und garantieren absolute Passgenauigkeit sodass mehrfarbige Drucke oder komplexe Designs mit höchster Präzision realisiert werden können.
Ein herausragender Vorteil des rotativen Siebdrucks ist seine Eignung für grosse Auflagen. Er ermöglicht eine hohe Druckgeschwindigkeit bei gleichzeitig präziser Farbwiedergabe und exzellenter Druckqualität. Dies macht ihn zur bevorzugten Wahl für die Serienproduktion von Etiketten, Verpackungen, Kunststoff- oder Metallteilen, aber auch für technische Druckprodukte, bei denen die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Drucks entscheidend sind.
Unsere Flachbettbelichter MultiDX! und MiniMulti! überzeugen durch ihre präzise Bauweise und eignen sich ideal für die Bebilderung von Rotationssieben. Der Aufnahmetisch ist mit einem Registrationssystem ausgestattet, das eine Bebilderung der Siebe mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Insbesondere im Bereich des Etikettendrucks wurden weltweit bereits über 100 unserer Systeme für die Bebilderung von Rotationssieben installiert – und das bei allen namhaften Herstellern in der Branche.