Der flache Siebdruck ist eine bewährte Drucktechnik, die vor allem für das Bedrucken von flachen, ebenen Oberflächen genutzt wird. Bei diesem Verfahren wird das Druckbild durch ein feinmaschiges Sieb auf das zu bedruckende Material übertragen. Das Sieb fungiert dabei als Schablone, durch die die Farbe mit einem Rakel auf das Material gepresst wird.

Flacher Siebdruck wird häufig in der Textilindustrie, der Werbemittelproduktion sowie für die Bedruckung von Kunststoffen, Glas, Papier oder Metall eingesetzt. Besonders geeignet ist er für grössere Flächen und für Produkte, bei denen leuchtende Farben und hohe Haltbarkeit gefragt sind. Das Verfahren ermöglicht eine ausgezeichnete Farbdeckung und ist ideal für die Wiedergabe kräftiger Farben und klarer Linien.

Ein grosser Vorteil des Siebdrucks ist seine Vielseitigkeit: Es können sowohl einfarbige als auch mehrfarbige Designs auf nahezu jede flache Oberfläche aufgebracht werden. Der Siebdruck bietet eine hohe Druckqualität, ist besonders geeignet für grosse Auflagen und ist äusserst langlebig, da die Farben auch bei starkem Gebrauch oder Witterungseinflüssen beständig bleiben.

Wir bieten ein umfassendes Maschinenportfolio im Bereich Siebdruck an, das von kleinstmöglichen Schablonen bis hin zu Formaten mit einer Grösse von bis zu 6 Metern reicht. Mit variablen Auflösungen von 600 dpi bis hin zu 20`320 dpi garantieren wir höchste Präzision und Qualität für alle bekannten Anwendungen im Siebdruck.