Filmbelichtung ist der Prozess, bei dem aus einem digitalen Bild ein Negativ- oder Kontaktfilm erstellt wird, indem Licht zum Einsatz kommt. Dieser Film dient als Vorlage für den Druckprozess und wird insbesondere in der traditionellen Lithografie und bei der Herstellung von Druckplatten verwendet. Der Film wird mit speziellen Maschinen belichtet, wodurch das Druckbild auf die Folie übertragen wird.

In der heutigen Druckproduktion, insbesondere im Offset- und Siebdruck, kommt der Film immer noch häufig zum Einsatz, um präzise und detailreiche Druckvorlagen zu erstellen. Der Film spielt eine zentrale Rolle, da er sicherstellt, dass das finale Druckbild exakt und scharf auf die Druckplatte übertragen wird. Besonders bei hochwertigen Druckerzeugnissen, die eine hohe Farbgenauigkeit und Detailtreue erfordern, ist der Film unverzichtbar.

Mit der Weiterentwicklung der digitalen Drucktechniken nimmt die Verwendung von Film zwar ab, doch in bestimmten Bereichen – etwa bei speziellen Druckprozessen oder für sehr hochwertige Druckerzeugnisse – bleibt er ein wichtiges Hilfsmittel, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen.

Obwohl unsere Maschinen primär für die direkte Bebilderung von Druckformen entwickelt wurden, bieten sie dennoch die Möglichkeit, herkömmliche Filme in unterschiedlichsten Auflösungen zu bebildern. Dadurch können wir auch spezielle Anforderungen, die nur durch den Einsatz von Film realisierbar sind, problemlos abdecken und so ein Höchstmass an Flexibilität gewährleisten.